Es war nur eine Frage der Zeit. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat nun auch das Weihnachtsfest erreicht.
In einer bahnbrechenden Entscheidung hat das „Zentralamt für Glaubensangelegenheiten und Datenschutz“ (ZGAD) die öffentliche Feier des Geburtstags von Jesus Christus ab dem nächsten Jahr untersagt.
Der Grund
Das Geburtsdatum des Heilands wird mit den alljährlichen Feierlichkeiten in einer Art und Weise verbreitet, die gegen geltende Datenschutzrichtlinien verstoße. „Wir können nicht länger tolerieren, dass die sensiblen und personenbezogenen Daten eines Mannes, der zu seinen Lebzeiten nie in eine Datenschutzerklärung eingewilligt hat, jedes Jahr millionenfach besungen werden“, so eine Sprecherin der ZGAD Behörde.
Das Problem mit den Hirten
Besonders ins Visier genommen wurden die Hirten auf dem Feld, die laut Überlieferung die Geburt Jesu zuerst verkündeten. „Die haben schon damals nicht an den Datenschutz gedacht“, so ein Experte. „Von ‚Stiller Nacht‘ war jedenfalls keine Rede.“ Auch die Engel, die fröhlich „Ehre sei Gott in der Höhe“ riefen, stehen unter Verdacht, die personenbezogenen Daten vom Jesuskind in unverschlüsselter Form verbreitet zu haben.
Datenschutzbedenken an der Krippe
Besondere Sorge bereitete der Behörde auch die Dreikönigs-Aktion. „Melchior, Balthasar und Kaspar hätten mindestens eine Anonymisierung in Bethlehem beantragen müssen“, meint einer jener Datenschutzbeauftragten der neu in den Dienst gestellten Behörde im thüringischen Schein-Heiligenstadt. Schließlich sei durch deren Besuch an der Krippe die Existenz des Christkindes nicht nur lokal, sondern international bekannt geworden. Der Stern von Bethlehem habe zudem als ein „Tracking-Tool“ fungiert, ohne dass die Angehörigen des Betroffenen in irgendeiner Form aufgeklärt worden seien.
Das neue Fest: Winterglanz®
Doch keine Sorge. Weihnachten wird damit nicht gleich komplett abgeschafft. Stattdessen wird es durch das religionsneutrale Event „Winterglanz®“ ersetzt, das ab sofort von einer weiteren zentralen EU-Behörde überwacht werden soll.
In diesem Sinne: Ein besinnliches Winterglanz® 2025 und möge der Datenschutz mit Euch sein!
* Dieser Artikel kann Spuren von Satire enthalten