Knäckebrot hat zweifellos seine Fans. Die Leute, die es essen, schwärmen oft von seiner „Knusprigkeit“ und seiner „Leichtigkeit“.
Aber mal Hand aufs Herz.
Knäckebrot ist im Grunde ein Baumarktprodukt. Es knirscht wie Sperrholz, schmeckt wie Sperrholz und ich bin mir fast sicher, man könnte damit auch ein mittelgroßes Regal zusammenbauen.
Der wahre Star des Lebens ist und bleibt der Kuchen. Ja, Kuchen! Fluffig, süß und voller Kalorien. Kurz gesagt, eine essbare Umarmung. Kuchen fragt nicht, ob du gerade deine Kalorien zählst. Er fragt nur: „Mit Sahne oder ohne?“
Die Antwort lautet natürlich immer, mit.
Knäckebrot ist vergleichbar mit einem Steuerberater. Es ist nüchtern, trocken und irgendwie Pflichtprogramm. Man kaut sich durch eine Scheibe und denkt dabei nicht an Geschmack, sondern an Ballaststoffe. Knäckebrot will uns weismachen, dass es uns etwas Gutes tut. Aber wir wissen alle, dass es eigentlich nur ein Alibi ist. „Seht her, ich esse gesund!“ präsentiert man nach außen, während die Seele heimlich nach einem Kuchen weint.
Denn Kuchen ist wie der beste Freund, der immer mit einer Flasche Wein und einer guten Geschichte vor der Tür steht. Kuchen versteht dich. Du hattest einen schlechten Tag? Iss Kuchen. Du hattest einen guten Tag? Feiere mit Kuchen.
Es gibt keine Lebenslage, in der Kuchen unpassend ist.
Nehmen wir die Klassiker, wie Apfelkuchen. Gesund, weil er Obst enthält. Dann Schokoladenkuchen. Seelenfutter der Extraklasse. Weiter geht es mit Käsekuchen. Ein Dessert, das vorgibt, ein bisschen gesünder zu sein, weil, Milchprodukte zählen doch als Proteine, oder?
Und dann gibt es da noch den König der Kuchen. Die Schwarzwälder Kirschtorte. Sie ist mehr als ein Kuchen, sie ist ein Statement. Mit ihrer Sahne, den Kirschen und einem ordentlichen Schuss Kirschwasser schreit sie förmlich: „Lebe Dein Leben!“
Es gibt nichts Schöneres als den Moment, in dem man die erste Gabel eines saftigen Stückes Kuchen in den Mund nimmt. Der Zucker trifft dein Gehirn, und plötzlich macht das Leben wieder Sinn. Die Welt mag gelegentlich chaotisch sein, aber in diesem Moment ist alles in Buttercreme gehüllt.
Das Leben ist wirklich zu kurz, um sich mit Knäckebrot herumzuärgern. Klar, es hat weniger Kalorien. Aber was bringt dir ein langes Leben, wenn es von geschmackloser Trockenheit geprägt ist?
Kuchen dagegen, ist die Freude am Leben in essbarer Form.
Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, tut euch selbst einen Gefallen. Lasst das Knäckebrot für die Diätfans und gönnt euch ein Stück Kuchen. Oder auch zwei.
Denn wie meine Oma schon immer sagte: „Wo Kuchen ist, da ist auch Hoffnung.“